KLEINSTBAUERN

  • Einsatz von Bio-Saatgut
  • Ökologische Bewirtschaftung der Felder
  • Höheres und sicheres Einkommen
  • Verzicht auf Pestizide, Herbizide und Fungizide

KOOPERATIVE

  • Abnahmeverpflichtung der Baumwolle zu fairen Preisen
  • Schulungen und Unterstützung der Bauern
  • Mitspracherechte
  • Investition in Infrastrukturprojekte der Region

ENTKÖRNUNG

  • Maschinelle Trennung von Fasern und Samen
  • Verarbeitung der Samen zu Ölen
  • Säuberung der Baumwolle von Fremdpartikeln

SPINNEREI

  • Mischung und Drehung von Fasern zu Garnen
  • Sozialverantwortliche Fertigung
  • Einhaltung von gesetzlichem Arbeitsschutz

WEBEREI

  • Kreuzung von Kett- und Schussfäden zu Geweben
  • Umwelt- und sozialverantwortlicher Prozess
  • Modernster Maschinenpark für besonders hochwertige Gewebe

FÄRBEREI

  • Gesundheitlich unbedenkliches Bleichen und Färben
  • Klärung und Aufbereitung von Abwasser
  • Hoher Verbraucherschutz durch Verzicht auf
    gesundheitsgefährdende Chemikalien

NÄHEREI

  • Hohe Arbeits- und Sozialstandards
  • Gewährleistung von Arbeitsschutz
    und Sicherheit
  • Waren/Qualitätsendkontrolle nach
    internationalen Standards
  • Hochqualifi zierte und geschulte
    Näher/-innen

Dibella Longlife Textiles Logo

  • Produktdesign nach ökologischen,
    sozialen und qualitativen Kriterien
  • Bringt nachhaltige, faire und
    langlebige Textilien auf den
    europäischen Markt
  • Textilien entsprechen der (inter-)
    nationalen Lieferkettengesetzgebung

TEXTILSERVICE

  • Umweltschonender  Waschprozess
  • Nachhaltige Produkte als Kreislaufmodell
  • Optimierte Prozesse für vielfache Nutzung

HOTEL

  • Bietet ein faires und ökologisches
    Produkt für den Gast**
  • Schafft ein gutes Gefühl und
    Erleben im Hotel
  • Einhaltung der Lieferkettensorgfaltspflicht

GAST

  • Nutzt Textilien ohne gesundheitsgefährdende Rückstände
  • Erhält ethischen Mehrwert über die faire textile
    Wertschöpfungskette bis zum Kleinstbauern**

TEXTILSERVICE

  • Sammelt nicht mehr nutzbare Textilien
  • Führt sie über Dibella einem Recyclingprozess zu

RE-/UPCYCLING

    • In mechanischen und chemischen Prozessen werden
      Alttextilien zur weiteren Verwertung aufbereitet